
Pilgernd per Rad zum Kirchentag
Achttägige „Brot-Fahrradtour“ der Nordkirche nach Hannover / Jetzt anmelden
In Rendsburg startet am Mittwoch, 23. April 2025 eine achttägige Pilger-Fahrrad-Tour zum Kirchentag in Hannover. Die Reise zeichnet sich aus durch Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Spiritualität. Täglich werden etwa 60 bis zum 70 Kilometer geradelt, im mäßigen Tempo von etwa 15 Stundenkilometern. Übernachtet wird in Gemeindehäusern auf Isomatten und in Schlafsäcken. Frühstück und Abendessen bereiten die Teilnehmenden gemeinsam zu. An den Etappenorten gibt es unterschiedliche Impulse für Gespräche, zum Nachdenken und Innehalten.
Torsten Nolte ist der Organisator und als Referent im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein zuständig für „Brot für die Welt“. Dazu arbeitet er im Netzwerk mit Partnern u.a. aus Kirche, Politik und Landwirtschaft zum Nachhaltigen Wirtschaften in der Nordkirche. Er freut sich sehr auf seine vierte „Brot-Fahrradtour“ zum Kirchentag und über die breite Unterstützung aus den Kirchenkreisen.
Nach Stuttgart (2017), Dortmund (2019) und Nürnberg (2023) ist die Tour in die niedersächsische Landeshauptstadt mit etwa 480 Kilometern die bisher kürzeste Anreise. Die Streckenführung übernimmt Jürgen Möller, ein ausgebildeter TourGuide des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und zertifizierter Pilgerbegleiter der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover.
Über Preetz, Curau, Mölln, Lüneburg, Bad Bodenteich und Müden/Örtze radelt die Gruppe mit höchstens 15 Teilnehmenden zunächst nach Hildesheim. Am Mittwoch, 30. April 2025, starten dort alle Radpilgernden aus Deutschland gemeinsam die Schlussetappe zum offiziellen Empfang in Hannover durch die Präsidentin von Brot für die Welt, Dr. Dagmar Pruin und Gästen. Aus den Spendeneinnahmen der bundesweiten, klimaneutralen Radtouren werden weltweite Klimaprojekte unterstützt.
Die Kosten betragen etwa 20 Euro je Tag. Es gibt ein Begleitfahrzeug. Die An- und Abreise nach Rendsburg und Hannover sowie die Teilnahme am Kirchentag ist nicht enthalten und von den Teilnehmenden selbst zu organisieren.
Weitere Informationen bei Torsten Nolte unter 0162 2004 893
Anmeldung unter: nolte@diakonie-sh.de
PilgerCafé am Abend | “Los geht´s!” Doch wie packe ich meinen Rucksack?
Diese Frage stellen sich wohl alle Pilger*innen vor der ersten Pilgerwanderung. Gut gerüstet für mehrwöchige Pilgertouren und doch mit leichtem Gepäck unterwegs sein – wie das funktionieren kann, erzählen erfahrene Pilger*nnen vom „Pilgerstammtisch Hamburg“.
Neben unseren Erfahrungen aus fast 20 Jahren Pilgern auf den Pilgerwegen in Europa bringen wir unsere gepackten Rucksäcke zum Anfassen, Ausprobieren und Auspacken mit. Nach einer kurzen Einführung freuen wir uns auf einen regen Austausch und eure Fragen. Eigene Ausrüstung kann gerne mitgebracht werden. Dieser Gesprächsworkshop wird begleitet von Michaela Gercke und Fred Brodina.
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt.
Nächster Termin: 30. Mai 2025 um 17:00 Uhr | “St. Cuthbert´s Way” — Ein Erfahrungsbericht von Christine von Seht

Treffpunkt: 8.50 Uhr, Hbf. Lübeck in der Bahnhofsvorhalle, Abfahrt: 9.03 Uhr | Rückkehr am Nachmittag
Wir folgen der alten Tradition des Pilgerns auf einem der uralten Wege, dessen Weisheiten und Möglichkeiten wir wiederentdecken wollen. Gemeinsam in einer Gruppe von Frauen, im Gehen, im Schweigen, im Austausch mit mir selbst und untereinander erleben wir Gottes wunderbare Schöpfung. Wir laden ein, in die eigene Kraft und den inneren Frieden zu kommen. Bei normaler Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Fahrtkosten trägt jede selbst. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Bitte mitbringen: Trinken und Essen für die Pausen, Sitzunterlage, feste Schuhe und angemessene Kleidung, ggf. Regenzeug, Badesachen
Wegbegleiterinnen: Karin Pichura, Ulrike Westphal, Regina Regina du Maire, Silke Meyer 017619790248
Anmeldung bis 23.04. mit Nennung der Handy-Nummer über E‑Mail: frauenwerk-hl@kirche-ll.de oder Tel. 0451/ 300 86 87 12 (bitte angeben, ob ein Deutschlandticket vorhanden ist)

Samstag, 26. April 2025
Beginn: 10.30 Uhr am S‑Bahnhof Mittlerer Landweg
Ende: ca. 16.00 Uhr am S‑Bahnhof Mittlerer Landweg
Die Boberger Niederung liegt im Südosten Hamburgs und gehört zu den artenreichsten Naturschutzgebieten der Stadt. Dort wollen wir mit offenen Augen und Herzen den Frühling erleben!
Nachdem wir uns an der S‑Bahnstation Mittlerer Landweg getroffen haben, gehen wir zur St. Nikolaikirche zu Billwerder und stimmen uns dort auf unseren gemeinsamen Weg ein.
Dann werden wir die Boberger Niederung auf schönen Wegen genießen. Begleiten wird uns das Bibelwort „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thess. 2,51) — mit geistlichen Impulsen und Liedern, im Gespräch und im Schweigen.
Je nach Wetterlage lassen wir unsere Pilgerwanderung nach etwa 13 Kilometern ausklingen und fahren dann mit der S‑Bahn zurück in die Stadt.
Bitte bringen Sie Trinken und Verpflegung für den Weg sowie eine Unterlage zum draußen sitzen mit und achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und bequemes, festes Schuhwerk (Wanderschuhe).
Wegstrecke: ca. 13 Kilometer
Begleitung: Diakonin Sigrid Paschen (Kirche in Eilbek) und Gunilla Schäfer (Pilgerteam St. Jacobi)
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ihre Anmeldung bei Diakonin Sigrid Paschen, Tel. 24 19 58 76 oder s.paschen@kirche-in-eilbek.de erleichtert uns die Planung

27.04. bis 30.04.2025,
Tagestappen zwischen 16 und 20 km, Start und Ende in Lüneburg, Wanderung über Lauenburg, Boizenburg, Bleckede, Ellringen und Barendorf,
enthalten sind drei Übernachtungen (Einzel- und Doppelzimmer) mit Vollverpflegung und Begleitung durch zwei erfahrene Trauerbegleiterinnen (BVT): Anja Schneider und Christiane Pätz,
Vorbereitungsabend am 11.04.2025 (hybrid),
545 € (EZ)/ 490 € (DZ)
Veranstalter ist die Ev. Familien-Bildungsstätte Lüneburg (www.familienbildungsstaette.de).
Das Angebot richtet sich besonders an Frauen.
Weitere Informationen, u. a. zu den Begleitenden und den Wanderetappen unter: www.trauerwandern-lueneburg.de

Die Pilgervesper setzt ihre Pilgerreise durch die Kirchen unserer Stadt fort und ist am 03. April 2025 in der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern.
Den Gottesdienst leitet das Pilgervesperteam um Pilgerpastor Frank Karpa.
03. April 2025 | 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Pastorin Lisa Tsang und Pilgerteam
Jede/r ist herzlich willkommen.
Nach dem Gottesdiesnt gibt es im Anschluß einen kleinen Imbiss.

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km km
Details:
Was tun nach der Arbeit?
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.