Termine

 

Apr.
23
Mi.
2025
Pilgernd per Rad zum Kirchentag Achttägige „Brot-Fahrradtour“ der Nordkirche nach Hannover
Apr. 23 ganztägig
Pilgernd per Rad zum Kirchentag Achttägige „Brot-Fahrradtour“ der Nordkirche nach Hannover
image_pdfimage_print

Pil­gernd per Rad zum Kirchentag
Acht­tä­gi­ge „Brot-Fahr­rad­tour“ der Nord­kir­che nach Han­no­ver / Jetzt anmelden

In Rends­burg star­tet am Mitt­woch, 23. April 2025 eine acht­tä­gi­ge Pil­ger-Fahr­rad-Tour zum Kir­chen­tag in Han­no­ver. Die Rei­se zeich­net sich aus durch Nach­hal­tig­keit, Gemein­schaft und Spi­ri­tua­li­tät. Täg­lich wer­den etwa 60 bis zum 70 Kilo­me­ter gera­delt, im mäßi­gen Tem­po von etwa 15 Stun­den­ki­lo­me­tern. Über­nach­tet wird in Gemein­de­häu­sern auf Iso­mat­ten und in Schlaf­sä­cken. Früh­stück und Abend­essen berei­ten die Teil­neh­men­den gemein­sam zu. An den Etap­pen­or­ten gibt es unter­schied­li­che Impul­se für Gesprä­che, zum Nach­den­ken und Innehalten.

Tors­ten Nol­te ist der Orga­ni­sa­tor und als Refe­rent im Dia­ko­ni­schen Werk Schles­wig-Hol­stein zustän­dig für „Brot für die Welt“. Dazu arbei­tet er im Netz­werk mit Part­nern u.a. aus Kir­che, Poli­tik und Land­wirt­schaft zum Nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­ten in der Nord­kir­che. Er freut sich sehr auf sei­ne vier­te „Brot-Fahr­rad­tour“ zum Kir­chen­tag und über die brei­te Unter­stüt­zung aus den Kirchenkreisen.

Nach Stutt­gart (2017), Dort­mund (2019) und Nürn­berg (2023) ist die Tour in die nie­der­säch­si­sche Lan­des­haupt­stadt mit etwa 480 Kilo­me­tern die bis­her kür­zes­te Anrei­se. Die Stre­cken­füh­rung über­nimmt Jür­gen Möl­ler, ein aus­ge­bil­de­ter Tour­Gui­de des All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Clubs (ADFC) und zer­ti­fi­zier­ter Pil­ger­be­glei­ter der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Lan­des­kir­che Hannover.

Über Preetz, Curau, Mölln, Lüne­burg, Bad Boden­teich und Müden/Örtze radelt die Grup­pe mit höchs­tens 15 Teil­neh­men­den zunächst nach Hil­des­heim. Am Mitt­woch, 30. April 2025, star­ten dort alle Rad­pil­gern­den aus Deutsch­land gemein­sam die Schluss­etap­pe zum offi­zi­el­len Emp­fang in Han­no­ver durch die Prä­si­den­tin von Brot für die Welt, Dr. Dag­mar Pru­in und Gäs­ten. Aus den Spen­den­ein­nah­men der bun­des­wei­ten, kli­ma­neu­tra­len Rad­tou­ren wer­den welt­wei­te Kli­ma­pro­jek­te unterstützt.

Die Kos­ten betra­gen etwa 20 Euro je Tag. Es gibt ein Begleit­fahr­zeug. Die An- und Abrei­se nach Rends­burg und Han­no­ver sowie die Teil­nah­me am Kir­chen­tag ist nicht ent­hal­ten und von den Teil­neh­men­den selbst zu organisieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei Tors­ten Nol­te unter 0162 2004 893

Anmel­dung unter: nolte@diakonie-sh.de

 

Apr.
25
Fr.
2025
Pilgern in der Heide Drei Etappen auf dem Heidschnuckenweg | 25.–27. April 2025 | Warteliste!!!
Apr. 25 ganztägig
PilgerCafé am Abend | “Los geht´s!” Doch wie packe ich meinen Rucksack? @ Besprechungsraum
Apr. 25 um 17:00
image_pdfimage_print

Pil­ger­Ca­fé am Abend | “Los geht´s!” Doch wie packe ich mei­nen Rucksack?

Die­se Fra­ge stel­len sich wohl alle Pilger*innen vor der ers­ten Pil­ger­wan­de­rung. Gut gerüs­tet für mehr­wö­chi­ge Pil­ger­tou­ren und doch mit leich­tem Gepäck unter­wegs sein – wie das funk­tio­nie­ren kann, erzäh­len erfah­re­ne Pilger*nnen vom „Pil­ger­stamm­tisch Hamburg“.

Neben unse­ren Erfah­run­gen aus fast 20 Jah­ren Pil­gern auf den Pil­ger­we­gen in Euro­pa brin­gen wir unse­re gepack­ten Ruck­sä­cke zum Anfas­sen, Aus­pro­bie­ren und Aus­pa­cken mit. Nach einer kur­zen Ein­füh­rung freu­en wir uns auf einen regen Aus­tausch und eure Fra­gen. Eige­ne Aus­rüs­tung kann ger­ne mit­ge­bracht wer­den. Die­ser Gesprächs­work­shop wird beglei­tet von Michae­la Gercke und Fred Brodina.

 

Die Rei­he „Pil­ger-Café am Abend“ wird monat­lich ein­mal fortgesetzt.

Nächs­ter Ter­min: 30. Mai 2025 um 17:00 Uhr | “St. Cuthbert´s Way” — Ein Erfah­rungs­be­richt von Chris­ti­ne von Seht

 

Apr.
26
Sa.
2025
Pilgern durch Hamburgs Grün – von der St. Nikolaikirche zu Billwerder durch die Boberger Niederung @ S-Bahnhof Mittlerer Landweg
Apr. 26 um 10:30 – 16:00
Pilgern durch Hamburgs Grün –  von der St. Nikolaikirche zu Billwerder durch die Boberger Niederung @ S-Bahnhof Mittlerer Landweg
image_pdfimage_print

Sams­tag, 26. April 2025

Beginn: 10.30 Uhr am S‑Bahnhof Mitt­le­rer Landweg
Ende: ca. 16.00 Uhr am S‑Bahnhof Mitt­le­rer Landweg

Die Bober­ger Nie­de­rung liegt im Süd­os­ten Ham­burgs und gehört zu den arten­reichs­ten Natur­schutz­ge­bie­ten der Stadt. Dort wol­len wir mit offe­nen Augen und Her­zen den Früh­ling erleben!

Nach­dem wir uns an der S‑Bahnstation Mitt­le­rer Land­weg getrof­fen haben, gehen wir zur St. Niko­lai­kir­che zu Bill­wer­der und stim­men uns dort auf unse­ren gemein­sa­men Weg ein.

Dann wer­den wir die Bober­ger Nie­de­rung auf schö­nen Wegen genie­ßen. Beglei­ten wird uns das Bibel­wort „Prüft alles und behal­tet das Gute“ (1. Thess. 2,51) —  mit geist­li­chen Impul­sen und Lie­dern, im Gespräch und im Schweigen.

Je nach Wet­ter­la­ge las­sen wir unse­re Pil­ger­wan­de­rung nach etwa 13 Kilo­me­tern aus­klin­gen und fah­ren dann mit der S‑Bahn zurück in die Stadt.

Bit­te brin­gen Sie Trin­ken und Ver­pfle­gung für den Weg sowie eine Unter­la­ge zum drau­ßen sit­zen mit und ach­ten Sie auf dem Wet­ter ange­mes­se­ne Klei­dung und beque­mes, fes­tes Schuh­werk (Wan­der­schu­he).

Weg­stre­cke: ca. 13 Kilometer

Beglei­tung: Dia­ko­nin Sig­rid Paschen (Kir­che in Eil­bek) und Gunil­la Schä­fer (Pil­ger­team St. Jacobi)

Die Teil­nah­me ist kostenfrei.

Ihre Anmel­dung bei Dia­ko­nin Sig­rid Paschen, Tel. 24 19 58 76  oder s.paschen@kirche-in-eilbek.de erleich­tert uns die Planung

 

 

Apr.
27
So.
2025
Mehrtägige begleitete Wanderung für Trauernde an der Elbe und in der Region Lüneburg | 27.04. bis 30.04.2025 | ABGESAGT
Apr. 27 ganztägig
Mehrtägige begleitete Wanderung für Trauernde an der Elbe und in der Region Lüneburg | 27.04. bis 30.04.2025 | ABGESAGT
image_pdfimage_print

 

27.04. bis 30.04.2025,

Tages­t­ap­pen zwi­schen 16 und 20 km, Start und Ende in Lüne­burg, Wan­de­rung über Lau­en­burg, Boi­zen­burg, Ble­cke­de, Ell­rin­gen und Barendorf,

ent­hal­ten sind drei Über­nach­tun­gen (Ein­zel- und Dop­pel­zim­mer) mit Voll­ver­pfle­gung und Beglei­tung durch zwei erfah­re­ne Trau­er­be­glei­te­rin­nen (BVT): Anja Schnei­der und Chris­tia­ne Pätz,

Vor­be­rei­tungs­abend am 11.04.2025 (hybrid),

545 € (EZ)/ 490 € (DZ)

Ver­an­stal­ter ist die Ev. Fami­li­en-Bil­dungs­stät­te Lüne­burg (www.familienbildungsstaette.de).

Das Ange­bot rich­tet sich beson­ders an Frauen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, u. a. zu den Beglei­ten­den und den Wan­der­etap­pen unter: www.trauerwandern-lueneburg.de

Mai
10
Sa.
2025
Pilgertage für Frauen | „Prüft alles und behaltet das Gute“ Frauen gemeinsam mit der Jahreslosung unterwegs @ Start und Ziel ist Kapelle Jager
Mai 10 um 10:00 – 17:00
Pilgertage für Frauen | „Prüft alles und behaltet das Gute“ Frauen gemeinsam mit der Jahreslosung unterwegs @ Start und Ziel ist Kapelle Jager
image_pdfimage_print

Weg­stre­cke:   Wege rund um die „Offe­ne Kapel­le“ in Jager | Jeweils zwi­schen 10 und 15 km

10. Mai Betet ohne Unterlass

02. August Seid dank­bar in allen Dingen

01. Novem­ber Prüft aber alles

 

Lei­tung:           Sabi­ne Pet­ters, Jager
Zeit:                 jeweils 10:00 – ca.17:00 Uhr

Kos­ten:           10,00 € (vor Ort)

Schrift­li­che Anmel­dung erbe­ten per Post oder per E‑Mail: arbeit­mitfrauen@pek.de spä­tes­tens 3 Tage vor dem jewei­li­gen Pilgertag.

Pilgerweg „Auf dem Wandse Wanderweg“ @ Busbahnhof
Mai 10 um 11:00
Pilgerweg „Auf dem Wandse Wanderweg“ @ Busbahnhof
image_pdfimage_print

Die­ser Weg führt uns mit­ten im Früh­ling von Ham­burg Rahl­stedt auf dem Wand­se-Wan­der­weg bis zur Als­ter. Dabei kom­men wir an der Gertu­den­kir­che vor­bei, wel­che wir besich­ti­gen wer­den. Mit ver­schie­de­nen klei­nen Tex­ten und Impul­sen gehen wir, auch mit einer kür­ze­ren Schwei­ge­pha­se gemein­sam zu unse­rem Ziel.
Auf die­sem Weg besu­chen wir die Alt- Rahl­sted­ter Kir­che und die Kreuz­kir­che in Wandsbek.

Treff­punkt: 11:00 Uhr Bus­bahn­hof Rahlstedt

Stre­cke: ca. 8 km

Mit­zu­brin­gen: Ruck­sack­ver­pfle­gung, Getränk, Sitz­un­ter­la­ge, pas­sen­de Kleidung

Beglei­tung: Sus­an Heit, Regi­na und Fran­çois Adda vom Pil­ger­zen­trum St. Jaco­bi Hamburg

 

 

Mai
21
Mi.
2025
Spirituelle Wanderung | Parkfriedhof Ohlsdorf @ am Haupteingang des Ohlsdorfer Friedhofs
Mai 21 um 10:00 – 13:00
Mai
27
Di.
2025
Pilgern auf dem Weg der Stille | Frauenpilgertour durch den Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge @ Teutoburger Wald
Mai 27 ganztägig
Pilgern auf dem Weg der Stille | Frauenpilgertour durch den Naturpark Teutoburger Wald/ Eggegebirge @ Teutoburger Wald
image_pdfimage_print

Pil­gern auf dem Weg der Stille

Frau­en­pil­ger­tour durch den Natur­park Teu­to­bur­ger Wald/ Eggegebirge

  1. – 31. Mai 2025

In unse­rer lau­ten und hek­ti­schen Welt wird Stil­le und Inne­hal­ten ein immer wert­vol­le­res Gut. Sich bewusst für das Pil­gern zu ent­schei­den bedeu­tet, den Wunsch nach Selbst­re­fle­xi­on, ein­ge­bet­tet in die beru­hi­gen­de Stil­le der Natur. Der ca. 41 Kilo­me­ter lan­ge Weg der Stil­le lädt Sie auf drei Etap­pen dazu ein, Natur zu erle­ben und ihr zuzuhören.

Der öku­me­ni­sche Pil­ger­weg beginnt in Schwa­len­berg und endet mit der drit­ten Etap­pe in Brenk­hausen. Die ein­zel­nen Etap­pen haben eine ange­neh­me Län­ge. Mit 12 bis 15 Kilo­me­tern sind sie rela­tiv gut zu meis­tern und las­sen genug Raum zum Ras­ten und Ver­wei­len. Den Weg prä­gen Wäl­der, Forst­we­ge, Alleen, mit­tel­al­ter­li­che Kirch­pfa­de, herr­li­che Aus­sich­ten und male­ri­sche Ort­schaf­ten mit schö­nen Klosteranlagen.

Schwa­len­berg ist ein male­ri­scher Ort mit Burg und evan­ge­lisch-refor­mier­ter Kir­che. All­ge­gen­wär­tig ist hier das Ele­ment Was­ser, das sie an Brun­nen, Stadt­was­ser und Mag­da­le­nen­quel­le vor­bei zur Bene­dik­ti­ner­ab­tei Mari­en­müns­ter führt. Anschlie­ßend führt der Weg hin­auf zur Kapel­le auf den Hun­ger­berg. Hier fühlt man sich dem Him­mel beson­ders nah und ver­spürt ein Gefühl von Ruhe und Frei­heit. Der his­to­ri­sche Klos­ter­weg führt am jüdi­schen Fried­hof vor­bei zum kop­tisch-ortho­do­xen Klos­ter Brenk­hausen. Ganz im Zei­chen geleb­ter Öku­me­ne und Hand in Hand mit der katho­li­schen Kir­chen­ge­mein­de las­sen sie das monas­ti­sche Leben neu erblü­hen. Sie sind dazu ein­ge­la­den, die kop­ti­sche Kul­tur näher kennenzulernen.

Ein wei­te­res Ziel des Pil­ger­we­ges ist Cor­vey mit sei­nem ehe­ma­li­gen Bene­dik­ti­ner­klos­ter. Sein berühm­tes karo­lin­gi­sches West­werk und die Civi­tas Cor­vey haben es 2014 auf die Lis­te des UNESCO Welt­kul­tur­er­bes geschafft. In Höx­ter laden Alt­stadt und Schloss zum Aus­ru­hen und Ver­wei­len ein, bevor es für den Pil­ger wie­der zurück in die lau­te Welt geht.

 

Rei­se­ver­lauf

  1. Tag, DI Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Schwa­len­berg. Bezug der ers­ten Unter­kunft Hotel Berg­gar­ten. Bei einer Ken­nen­lern­run­de und Nach­mit­tags­kaf­fee/-tee um 15 Uhr bespre­chen Sie das Pro­gramm der kom­men­den Tage. Erkun­den Sie die „Maler­stadt“ auf einem Stadt­rund­gang am Abend mit sei­nen Fachwerkhäuschen.
  2. Tag, MI Wir machen uns auf den Weg zunächst in einer Schlei­fe ent­lang des Schwa­len­ber­ger Stadt­was­sers. Dabei kön­nen sie nicht nur dem lei­sen Plät­schern des Was­sers lau­schen, son­dern es lohnt sich genau hin­zu­schau­en: Durch die Top­gra­fie des Burg­ber­ges und durch das gerin­ge Strom­ge­fäl­le ent­steht eine opti­sche Täu­schung, als flie­ße das Was­ser in Schwa­len­berg berg­auf. Unser Weg führt uns durch stil­le Wäl­der und sanf­te Hügel, beglei­tet vom Gesang der Vögel und dem Rau­schen der Blät­ter. In Mari­en­müns­ter, einem Ort tief ver­wur­zel­ter Spi­ri­tua­li­tät, keh­ren wir ein im Hotel Klos­ter­krug für eine Über­nach­tung. Am Abend Besuch der Kul­tur­stif­tung Marienmünster.
  3. Tag, DO Der drit­te Tag führt uns vor­bei an blü­hen­den Wie­sen und stil­len Gewäs­sern, die uns immer wie­der zur Rast und zum Inne­hal­ten ein­la­den. In Brenk­hausen erwar­tet uns das Klos­ter, das heu­te das Öku­me­ni­sche Zen­trum der kop­tisch-ortho­do­xen Kir­che in Deutsch­land beher­bergt. Hier erle­ben wir die Gast­freund­schaft für die letz­ten zwei Näch­te der Pil­ger­tour. Die Gemein­schaft der Pil­ge­rin­nen bie­tet Raum für Aus­tausch, aber auch für Schwei­gen, das uns Kraft gibt, die inne­re Stim­me deut­li­cher zu hören. Besuch des kopitschen Got­tes­diens­tes mög­lich, Gespräch mit dem Bischof über Ent­ste­hungs­ge­schich­te und Brauch­tum der ortho­do­xen Kopten.
  4. Tag, FR Eine cir­ca 15 km Wan­de­rung führt uns zum Klos­ter Cor­vey und zurück an der Weser nach Höx­ter (beglei­tet von den Skulp­tu­ren der Lan­des­gar­ten­schau). Nach einem klei­nen Rund­gang durch Höx­ter geht es zurück per Bus zum Klos­ter in Brenkhausen.
  5. Tag, SA Nach dem Früh­stück endet Ihre Aus­zeit oder Sie haben noch Zeit und Lust fakul­ta­tiv eine gemein­sa­me öffent­li­che Stadt­füh­rung um 11 Uhr in Höx­ter zu machen. Ende cir­ca 13 Uhr. Indi­vi­du­el­le Rück­rei­se.

Ände­run­gen vorbehalten

DI 27. — SA 31. Mai

Anmel­de­schluss 17. März, danach auf Anfrage

Die Rei­se ist nicht für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät geeig­net. Bit­te trai­nie­ren Sie das Wan­dern sol­cher Stre­cken­vor der Tour.

Rei­se­lei­tung Dr. Bar­ba­ra Wil­de­boer, Frau­en­Rei­sen Hin und weg

Rei­se­preis  400 € Dop­pel­zim­mer, EZ-Zuschlag 40 €

Eige­ne Anrei­se und Abrei­se. Hin­weis bei Bahn An-/Ab­rei­se: Bit­te tei­len Sie uns recht­zei­tig, mög­lichst 2 Wochen vor der Rei­se, Ihre Ankunfts­zeit mit der Bahn in Schie­der mit, von dort kann auf Wunsch ein Sam­mel­ta­xi nach Schwa­len­berg gemein­sam genutzt wer­den. Das Sam­mel­ta­xi ist im Preis inbe­grif­fen.  Die Kos­ten für Abend­essen mit der Grup­pe am 2. und 4. Abend sind nicht im Rei­se­preis inkludiert.

Leis­tun­gen  4 Über­nach­tun­gen mit Früh­stück in *** Hotels mit Du/WC • 1 Abend­essen in Schwa­len­berg • 1 Abend­essen im Klos­ter Brenk­hausen •  Begrü­ßungs­run­de mit Kaf­fee und Kuchen • Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft • Rei­se­lei­tung vor Ort

Rei­se­num­mer 0240025001

Teil­neh­me­rin­nen­zahl Min­des­tens 10

Soll­te die­se Zahl nicht erreicht wer­den, erhal­ten Sie unse­re Absa­ge bis spä­tes­tens 3 Wochen vor Reisebeginn

Ansprech­part­ne­rin für Fra­gen und Buchung Kirs­ten Larsen

Frau­en­Rei­sen

Fon 0431 55 779 111

frauenreisen@frauenwerk.nordkirche.de

www.frauenreisenhinundweg.de

Mai
30
Fr.
2025
PilgerCafé am Abend | “St. Cuthbert´s Way” @ Miniwerkstatt an der Hauptkirche St. Jacobi
Mai 30 um 17:00
image_pdfimage_print

Pil­ger­Ca­fé am Abend | “St. Cuthbert´s Way!”

Ein Erfah­rungs­be­richt von Chris­ti­ne von Seth

 

Die Rei­he „Pil­ger-Café am Abend“ wird monat­lich ein­mal fortgesetzt.

Nächs­ter Ter­min: 27. Juni 2025 um 17:00 Uhr | “Zu Fuß von Rom nach Jerusalem”
Eine Pil­ger­rei­se mit Notiz­buch und Aqua­rell­kas­ten, Mar­ti­na Ried­rich stellt ihre Tex­te und Bil­der vor.