Die Hauptkirche St. Jacobi wird im April wieder geöffnet. Ende November musste die aus dem Mittelalter stammende Kirche aufgrund von Schäden am Mauerwerk des Turmes geschlossen werden.
Seither wurden auf mehreren Turmebenen Teile des Mauerwerks durch Stützkonstruktionen stabilisiert. Zusätzlich wurden Messungen und Probebohrungen durchgeführt, die genaueren Aufschluss über die Ursachen der Rissbildungen geben sollen, die seit Jahrhunderten immer wieder auftreten. Auf Grundlage der Auswertung dieser neuen Ergebnisse wird in den kommenden Monaten ein Sanierungskonzept erarbeitet, das im Rahmen der Generalsanierung umgesetzt werden und langfristig zur Erhaltung des Bauwerks beitragen soll.
Hauptpastor Dr. Stefan Holtmann dankt den Beteiligten für die schnelle Umsetzung der notwendigen Maßnahmen: „Die Firmen und Baufachleute haben über den Jahreswechsel hinweg großartig zusammengearbeitet und damit möglich gemacht, dass wir zum Osterfest wieder in der Kirche Gottesdienste feiern können.“ Geplant ist, dass am Palmsonntag, 13. April um 11 Uhr, der erste festliche Gottesdienst nach der Schließung in St. Jacobi gefeiert wird. In den vergangenen Wochen habe die Gemeinde, so Holtmann, gute Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden gemacht: „Wir sind sehr dankbar für die spontane Gastfreundschaft, die wir in unseren Nachbargemeinden erfahren haben. Viele Konzerte konnten an anderen Orten stattfinden, und die Gemeinden haben sich durch gemeinsame Gottesdienste noch besser kennengelernt.“
Die vielen ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden freuten sich jedoch auf eine Rückkehr: „So sehr das Unterwegssein eine Tradition an St. Jacobi als Pilgerkirche hat, am liebsten sind wir Gastgeberin für die Menschen, die zu uns kommen.“
Die Pilgersprechzeit wird bis August in der Rathauspassage anzutreffen sein:
Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr