
Dienstag “halbzehn”
Wir pilgern auf verschiedenen, grünen Wegen, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Treffpunkt: U‑Bahn Haltestelle Lattenkamp, Ausgang Bebelallee, Meenkwiese unten
Strecke: ca. 12 km
Ankunft: ca. 13:00 Uhr S‑Bahn Poppenbüttel
Begleitung: Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Der Tine-Weg
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, ev. Sonnenschutz, Sitzunterlage, kleinen Snack für unterwegs, ausreichend Wasser / anderes Getränk
Teilnehmerzahl: 15 (spontane Teilnahme möglich, dann bitte vorher anrufen, ob noch ein Platz frei ist)
Normale Grundkondition wird vorausgesetzt: Gehstrecke ca. 9 km, leider nicht barrierefrei, Pilgererfahrung nicht erforderlich.
Thema des Weges: Die Auseinandersetzung mit
- den eigenen Rollen
— dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis
— der Frage nach Hilfen in persönlichen Krisen
— dem persönlichen Freiheitsbedürfnis
Bei sonstigen Fragen steht Renata Conrad gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Teilnahme!
Anmeldung: bitte bis zum Vortag bei Renate Conrad | 0173 4623041 | conny2conradus@aol.com
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird erbeten

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km km
Details:
Was tun nach der Arbeit?
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.
PilgerCafé am Abend | “Zu Fuß von Rom nach Jerusalem”
Eine Pilgerreise mit Notizbuch und Aquarellkasten, Martina Riedrich stellt ihre Texte und Bilder vor.
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt.
Nächster Termin: 25. Juli 2025 um 17:00 Uhr | “Hamburger Pilgerwege” Unser Pilgerteam stellt vor
Mit unserem Pilgern zu den Jahreszeiten haben wir am 30.12.2022 begonnen. Wir wollen es am jeweils letzten Freitag des Quartals fortführen. Wir treffen uns vor dem Haupteingang unserer Nikolaikirche und erleben an interessanten Orten unterschiedliche Impulse. Nach etwa zwei Stunden werden wir wieder zurück sein am Ausgangspunkt.

Treffpunkt: 8.55 Uhr Hbf Lübeck in der Bahnhofsvorhalle, Abfahrt: 9.10 Uhr | Rückkehr am Spätnachmittag
Wir folgen der alten Tradition des Pilgerns auf einem der uralten Wege, dessen Weisheiten und Möglichkeiten wir wiederentdecken wollen. Gemeinsam in einer Gruppe von Frauen, im Gehen, im Schweigen, im Austausch mit mir selbst und untereinander erleben wir Gottes wunderbare Schöpfung. Wir laden ein, in die eigene Kraft und den inneren Frieden zu kommen. Bei normaler Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Fahrtkosten trägt jede selbst. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Bitte mitbringen: Trinken und Essen für die Pausen, Sitzunterlage, feste Schuhe und angemessene Kleidung, ggf. Regenzeug, Badesachen
Wegbegleiterinnen: Birga Alheid, Regina du Maire, Ulrike Westphal
Anmeldung bis 25.06. mit Nennung der Handy-Nummer über E‑Mail: frauenwerk-hl@kirche-ll.de oder Tel. 0451/ 300 86 87 12 (bitte angeben, ob ein Deutschlandticket vorhanden ist)

Pilgerwanderung entlang des Schweriner Sees (21 km)
Begleite uns auf einer eintägigen Pilgerwanderung entlang des Schweriner Sees! Diese Route führt uns durch eine wunderschöne Seenlandschaft, vorbei an Schlössern, Wäldern, Feldern und weiten Ufern. Unterwegs nehmen wir uns Zeit fürs gemeinsame Kennenlernen, Stille und Reflexion.
Komoot-Tour: https://www.komoot.com/de-de/tour/2097489434
📅 Datum & Uhrzeit
- Datum: Samstag, 28. Juni 2025
- Start: um 10:00 Uhr am Bahnhof Bad Kleinen (Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz)
- Ende: gegen 17:00 Uhr am Schweriner Dom, anschließend gemeinsamer Weg zum Hauptbahnhof
🗺️ Route & Highlights
- Start in Bad Kleinen, direkt am Schweriner Außensee
- Pause am historischen Schloss Wiligrad
- Mittagspause mit Bademöglichkeit im Freibad Seehof
- Abschluss im Schweriner Dom
🔔 Wichtige Infos
- Strecke: 21 km, meist naturbelassene oder befestigte Wanderwege, flaches Terrain
- Verpflegung: Bitte ausreichend Essen & Wasser mitbringen (kaum/keine Einkaufsmöglichkeiten unterwegs)
- Kleidung: Wetterangepasste Kleidung & bequeme Schuhe
- Schwimmen: Es besteht die Möglichkeit zu schwimmen, also bring gerne Badebekleidung und Handtücher mit.
- Alternative Transportmöglichkeit: Falls nötig, gibt es entlang des Weges Busverbindungen nach Schwerin und Wismar.
🤔 Warum pilgern?
Diese Pilgerwanderung bietet die Möglichkeit, das Tempo zu verlangsamen, sich mit der Natur zu verbinden und über die wichtigen Fragen des Lebens nachzudenken. Wir gehen in einem entspannten Tempo, teilen unsere Gedanken und nehmen uns Zeit für Momente der Stille – etwa 30 Minuten bis eine Stunde –, um der Natur und unserer inneren Stimme zu lauschen.
📩 Fragen oder Anmeldung?
Melde dich gerne per Whatsapp-Nachricht (01575 – 7652601) oder E‑Mail (alexander.steinfeldt@outlook.com) bei Pilgerbegleiter Alexander.
Poster Pilgerwanderung Schweriner See

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km km
Details:
Was tun nach der Arbeit?
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.

Zum vorerst letzten Mal findet unserer Vesper „auswärts“ statt.
In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Zu dieser Zeit kann die Kunstinstallation Gaia [griechisch »Mutter Erde«] des britischen Künstlers Luke Jerrem zu sehen sein. Im Kirchenschiff hängt eine Erdkugel mit einem Durchmesser von sieben Metern, unter der wir uns zur Vesper versammeln. Die Heimkehr der Pilgervesper in die Hauptkirche St. Jacobi ist schließlich für den 7. August 2025 geplant.
Veranstaltungsort: Hauptkirche St. Katharinen (Katharinenkirchhof 1, 20457 Hamburg )
Wir treffen uns um 09:00 Uhr zur Andacht in unserer Nikolaikirche. Um 09:45 Uhr fahren wir mit der Bahn über Kiel nach Brokstedt. Um 10:55 Uhr starten wir von dort unsere 18 km lange Pilgerwanderung durch den Naturpark nach AukrugInnien. Rückfahrt 17:10 Uhr über Neumünster und Kiel. Ankunft Plön 18:44 Uhr.

Informationen zum Pilgerweg
Streckenlänge: ca. 6 km km
Details:
Was tun nach der Arbeit?
Kommen Sie mit auf eine 90-minütige Pilgerreise durch den Stadtpark.
Pilgern heißt, im Zeitmaß der Füße unterwegs zu sein.
Die Begegnung mit dem eigenen Körper, dem Boden, den Sie unter den Füßen spüren.
Die Begegnung mit alten und neuen Texten kommt dazu und die mit bekannten und kaum entdeckten Pfaden in dem Park. Und das Schweigen, Sprechen und Beten mit anderen, die zu Fuße unterwegs sein wollen.