
Pilgerwochenende für Frauen
Eine erholsame Auszeit im Naturpark Lauenburgische See
16. bis 19. Oktober 2025
Pilgern ab Ratzeburg bietet Ihnen eine spirituelle und naturnahe Erfahrung, die durch die idyllische Landschaft der Lauenburgischen Seen und die historischen Orte geprägt wird.
Ihr Erholungsort Ratzeburg ist eine idyllische Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Er liegt malerisch auf einer Insel im Ratzeburger Sees in beeindruckender Natur. Besonders beliebt ist die Seepromenade, die den Küchensee und den Domsee miteinander verbindet und eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
Der Ort verbindet auf harmonische Weise Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt und ihre Umgebung sind ein ideales Reiseziel für alle, die Ruhe, Erholung und kulturelle Entdeckungen suchen.
Ihre Unterkunft, das Gästehaus Domkloster, liegt in einer einzigartigen Lage, direkt neben dem historischen Ratzeburger Dom auf der Domhalbinsel. Es befindet sich in einem klösterlichen Ambiente mit Blick auf den Domsee und den umliegenden Naturpark Lauenburgische Seen. Von hier aus sind die Altstadt Ratzeburgs sowie die Wanderwege rund um den Ratzeburger See schnell erreichbar.
Perfekt für Naturliebhaberinnen, die die bunten Herbstwälder genießen möchten. Die Region ist im Herbst besonders reizvoll durch die intensiven Farben der Wälder und das sanfte Licht über den Seen. Das Gästehaus Domkloster ist ideal für Gäste, die eine spirituelle oder ruhige Auszeit in einer historischen Umgebung suchen. Die Kombination aus schlichter, aber komfortabler Unterkunft und der Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten macht es zu einem einzigartigen Ort in Ratzeburg.
Reiseverlauf
- Tag, DO Individuelle Anreise nach Ratzeburg. Bezug der Zimmer im Gästehaus Domkloster ab 15 Uhr. Bei einer Begrüßungsrunde um 15.30 Uhr besprechen Sie das Programm der kommenden Tage. Erkunden Sie den Dom und Ratzeburg am See auf einem Abendrundgang.
- Tag, FR Wir beginnen den Weg auf der östlichen Seeseite: Bäk, Mechower See, Schlagsdorf, ggf. Besuch im Grenzmuseum GRENZHUS.
- Tag, SA Wir machen uns auf den Weg zur westlichen Seeseite; über Behlendorf, mit Besuch im Günther Grass Haus und zurück nach Ratzeburg.
- Tag, SO Nach dem Frühstück gemeinsames Pilgern um den Küchensee. Im Anschluss
individuelle Rückreise.
Änderungen vorbehalten
DO 16. — SO 19. Oktober
Anmeldeschluss 7. August, danach auf Anfrage
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte trainieren Sie das Wandern solcher Strecken vor der Tour.
Reiseleitung Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg
Reisepreis 499 € Einzelzimmer
Eigene Anreise und Abreise.
Leistungen 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen im Gästehaus Domkloster in Ratzeburg • Lunchpakete • Programm • Reiseleitung vor Ort
Reisenummer 0240025004
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 10
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn
Ansprechpartnerin für Fragen und Buchung Kirsten Larsen
FrauenReisen
Fon 0431 55 779 111
frauenreisen@frauenwerk.nordkirche.de

Pilgerwochenende für Frauen
Eine erholsame Auszeit im Naturpark Lauenburgische Seen (16. bis 19. Oktober 2025)
Pilgern ab Ratzeburg bietet Ihnen eine spirituelle und naturnahe Erfahrung, die durch die idyllische Landschaft der Lauenburgischen Seen und die historischen Orte geprägt wird.
Ihr Erholungsort Ratzeburg ist eine idyllische Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Er liegt malerisch auf einer Insel im Ratzeburger Sees in beeindruckender Natur. Besonders beliebt ist die Seepromenade, die den Küchensee und den Domsee miteinander verbindet und eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
Der Ort verbindet auf harmonische Weise Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt und ihre Umgebung sind ein ideales Reiseziel für alle, die Ruhe, Erholung und kulturelle Entdeckungen suchen.
Ihre Unterkunft, das Gästehaus Domkloster, liegt in einer einzigartigen Lage, direkt neben dem historischen Ratzeburger Dom auf der Domhalbinsel. Es befindet sich in einem klösterlichen Ambiente mit Blick auf den Domsee und den umliegenden Naturpark Lauenburgische Seen. Von hier aus sind die Altstadt Ratzeburgs sowie die Wanderwege rund um den Ratzeburger See schnell erreichbar.
Perfekt für Naturliebhaberinnen, die die bunten Herbstwälder genießen möchten. Die Region ist im Herbst besonders reizvoll durch die intensiven Farben der Wälder und das sanfte Licht über den Seen. Das Gästehaus Domkloster ist ideal für Gäste, die eine spirituelle oder ruhige Auszeit in einer historischen Umgebung suchen. Die Kombination aus schlichter, aber komfortabler Unterkunft und der Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten macht es zu einem einzigartigen Ort in Ratzeburg.
Reiseverlauf
- Tag, DO Individuelle Anreise nach Ratzeburg. Bezug der Zimmer im Gästehaus Domkloster ab 15 Uhr. Bei einer Begrüßungsrunde um 15.30 Uhr besprechen Sie das Programm der kommenden Tage. Erkunden Sie den Dom und Ratzeburg am See auf einem Abendrundgang.
- Tag, FR Wir beginnen den Weg auf der östlichen Seeseite: Bäk, Mechower See, Schlagsdorf, ggf. Besuch im Grenzmuseum GRENZHUS.
- Tag, SA Wir machen uns auf den Weg zur westlichen Seeseite; über Behlendorf, mit Besuch im Günther Grass Haus und zurück nach Ratzeburg.
- Tag, SO Nach dem Frühstück gemeinsames Pilgern um den Küchensee. Im Anschluss
individuelle Rückreise.
Änderungen vorbehalten
Anmeldeschluss 7. August, danach auf Anfrage
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte trainieren Sie das Wandern solcher Strecken vor der Tour.
Reiseleitung Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg
Reisepreis 499 € Einzelzimmer (Eigene Anreise und Abreise)
Leistungen 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen im Gästehaus Domkloster in Ratzeburg • Lunchpakete • Programm • Reiseleitung vor Ort
Reisenummer 0240025004
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 10
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn
Ansprechpartnerin für Fragen und Buchung Kirsten Larsen (Kirsten Larsen)
Fon 0431 55 779 111

Der Tine-Weg
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, ev. Sonnenschutz, Sitzunterlage, kleinen Snack für unterwegs, ausreichend Wasser / anderes Getränk
Teilnehmerzahl: 15 (spontane Teilnahme möglich, dann bitte vorher anrufen, ob noch ein Platz frei ist)
Normale Grundkondition wird vorausgesetzt: Gehstrecke ca. 9 km, leider nicht barrierefrei, Pilgererfahrung nicht erforderlich.
Thema des Weges: Die Auseinandersetzung mit
- den eigenen Rollen
— dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis
— der Frage nach Hilfen in persönlichen Krisen
— dem persönlichen Freiheitsbedürfnis
Bei sonstigen Fragen steht Renata Conrad gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Teilnahme!
Anmeldung: bitte bis zum Vortag bei Renate Conrad | 0173 4623041 | conny2conradus@aol.com
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird erbeten

Treffpunkt: 9.15 Uhr Hbf Lübeck in der Bahnhofsvorhalle, Abfahrt: 09.28 Uhr | Rückkehr am Spätnachmittag
Wir folgen der alten Tradition des Pilgerns auf einem der uralten Wege, dessen Weisheiten und Möglichkeiten wir wiederentdecken wollen. Gemeinsam in einer Gruppe von Frauen, im Gehen, im Schweigen, im Austausch mit mir selbst und untereinander erleben wir Gottes wunderbare Schöpfung. Wir laden ein, in die eigene Kraft und den inneren Frieden zu kommen. Bei normaler Kondition sind die Strecken gut zu schaffen. Wir nutzen öffentliche Verkehrsmittel. Fahrtkosten trägt jede selbst. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Bitte mitbringen: Trinken und Essen für die Pausen, Sitzunterlage, feste Schuhe und angemessene Kleidung, ggf. Regenzeug, Badesachen
Wegbegleiterinnen: Silke Meyer, Regina du Maire
Anmeldung bis 22.10. mit Nennung der Handy-Nummer über E‑Mail: frauenwerk-hl@kirche-ll.de oder Tel. 0451/ 300 86 87 12 (bitte angeben, ob ein Deutschlandticket vorhanden ist)
Warum frage ich mich jeden Tag neu und bekomme keine Antwort Warum
Warum ohne Antwort dennoch aushalten, warten, bis ich fragen kann WOZU
Bei einer Pilgertour von Oldesloe durch das Brenner Moor zum Kloster Nütschau deinen Fragen nachspüren, sich mit anderen Trauernden austauschen, der beruhigende Kraft und Stille der Natur anvertrauen, sich berühren lassen und sich beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Kloster Nütschau an Leib und Seele stärken.
Wann: Samstag, 1. November 2025, ca. 10 km, Treffpunkt 10.35 h, Bahnhof Bad Oldesloe
Kosten: 8,00 € (für Kaffee/Tee und Kuchen im Kloster Nütschau)
Bitte witterungsentsprechende Kleidung und feste Schuhe tragen, Sitzkissen und Getränk mitbringen. Bei Regen bzw. schlechter Witterung wird die Wanderung verschoben (ggf. kurzfristig nachfragen.)
Anmeldung: Dr. Barbara Wildeboer, 0171 8502139 oder www.trauerinbewegung.de
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 Personen begrenzt.

Der Weg führt durch eine beeindruckende Naturlandschaft, vorbei an mehreren Teichen.
Auf Feldwegen gehen wir durch Eichenwälder und durch die Feldmark.
Treffpunkt: 10:00 Uhr S‑Rissen am Ausgang
Strecke: ca. 14 km
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage, passende Kleidung
Begleitung: Susan Heit und Birgit Kassube vom Pilgerzentrum St. Jacobi Hamburg