

Informationen zum Pilgerweg
Der Weg startet in der Auferstehungkirche Barmbek (Tieloh 22 — zu erreichen über U/S‑Bahnhof Barmbek oder U‑Bahnhof Habichtstraße). Der Weg führt entlang von Seebek, Osterbek und Eilbek zur Alster und zur Hauptkirche St. Jacobi.
Hier beginnt der Abpilger-Gottesdienst um 16:00 Uhr
Treffpunkt: 11.30 Uhr in der Auferstehungskirche.
Strecke: ca. 10 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung (Teilnehmende werden gebeten, eine Kleinigkeit, die gut zu teilen ist, fürs Büffet nach dem Gottesdienst mitzubringen — Getränke werden gestellt)

Informationen zum Pilgerweg
Wir treffen uns an der U‑Bahn Volksdorf am Ausgang. Wir gehen bis Poppenbüttel. Von hier nehmen wir den HVV in anspruch und fahren zur Hauptkirche St. Jacobi. Hier beginnt der Abpilger-Gottesdienst um 16:00 Uhr
Treffpunkt: 11:45 Uhr U‑Bahn Volksdorf am Ausgang
Strecke: ca. 14 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung (Teilnehmende werden gebeten, eine Kleinigkeit, die gut zu teilen ist, fürs Büffet nach dem Gottesdienst mitzubringen — Getränke werden gestellt)

Informationen zum Pilgerweg
Von der S‑Bahn Veddel, Eingang/Ausgang Nord, Wilhelmsburg Platz führt der Weg zur Hauptkirche St. Jacobi. Hier beginnt der Abpilger-Gottesdienst um 16:00 Uhr
Treffpunkt: 13:30 Uhr S‑Bahn Veddel
Strecke: ca. 5 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung (Teilnehmende werden gebeten, eine Kleinigkeit, die gut zu teilen ist, fürs Büffet nach dem Gottesdienst mitzubringen — Getränke werden gestellt)

- Informationen zum Pilgerweg
Von der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern führt der Weg zur Hauptkirche St. Jacobi. Hier beginnt der Abpilger-Gottesdienst um 16:00 Uhr
Treffpunkt: 14:00 Uhr St. Nikolai
Strecke: ca. 4 km
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung (Teilnehmende werden gebeten, eine Kleinigkeit, die gut zu teilen ist, fürs Büffet nach dem Gottesdienst mitzubringen — Getränke werden gestellt)

Gottesdienst zum Pilger Saison-Ende.
Das Sternpilgern (Siehe Startpunkte davor!!!) mündet um 16:00 Uhr in den gemeinsamen Abpilgergottesdienst in der Hauptkirche St. Jacobi. Anschließend essen alle zusammen in der Kirche. Ein abwechslungsreiches Buffet entsteht dadurch, dass alle etwas dazu beitragen.
Leitung: Pilgerpastor Frank Karpa und Pilgerteam

In diesem Abendgottesdienst können sich Pilger/innen für ihre Reise segnen lassen oder nach einer Pilgerreise mit Gebet und Gesängen (z.B. Kanons aus Taizé) liturgisch wieder in den Alltag zurückkehren.
Jede/r ist herzlich willkommen.
Den Gottesdienst leiten Pilgerpastor Frank Karpa und das Pilgerteam.
Nach dem Gottesdienst bleiben wir gerne zusammen zum Pilgermahl im Südschiff, einen kleinen Imbiss.
Wir treffen uns um 09:30 Uhr am ZOB/Bahnhof Plön. Um 09:44 Uhr fahren wir mit der Bahn über Kiel nach Eckernförde. Um 11:10 Uhr starten wir unsere 12 km lange, impulsreiche Pilgerwanderung um das Windebyer Noor mit einem Abstecher nach Borby. Rückfahrt ab Eckernförde über Kiel um 15:20 Uhr. Ankunft Plön 16:44 Uhr.
Ab Oktober 2025 kooperieren wir in Sachen Pilgern mit der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Preetz. Pilgerführer Detlef Hennemann, 0176 47322455, unterstützt unsere Tagespilgertouren.

Informationen zum Pilgerweg
Zwischen Oktober und April findet die monatliche geführte Pilgerwanderung durch den Hamburger Stadtpark immer an jedem ersten Samstag statt.
Treffpunkt: 15:00 Uhr an der Straßenkreuzung Borgweg/Südring/Otto-Wels-Straße.
Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich

Dienstag “halbzehn” Wir pilgern auf verschiedenen, grünen Wegen, die Schutz vor der Hektik der Stadt bieten
Mitzubringen: Getränk, Sitzunterlage, evtl. Rucksackverpflegung
Treffpunkt: U‑Bahn Haltestelle Lattenkamp, Ausgang Bebelallee, Meenkwiese unten
Strecke: ca. 8 km
Ankunft: gegen ca. 12:00 Uhr kommen wir in der Hauptkirche St. Jacobi an.
Hier besteht die Möglichkeit an der “Andacht am Wichernkranz” mit Orgelmusik (12:30 Uhr) teilzunehmen.
Begleitung: Gabriela Mußbach und Marie-Luise Bornhöft / Pilgerzentrum im Norden St. Jacobi Hamburg
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
