
Pilgerwochenende für Frauen
Eine erholsame Auszeit im Naturpark Lauenburgische Seen (16. bis 19. Oktober 2025)
Pilgern ab Ratzeburg bietet Ihnen eine spirituelle und naturnahe Erfahrung, die durch die idyllische Landschaft der Lauenburgischen Seen und die historischen Orte geprägt wird.
Ihr Erholungsort Ratzeburg ist eine idyllische Kleinstadt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein. Er liegt malerisch auf einer Insel im Ratzeburger Sees in beeindruckender Natur. Besonders beliebt ist die Seepromenade, die den Küchensee und den Domsee miteinander verbindet und eine herrliche Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
Der Ort verbindet auf harmonische Weise Geschichte, Kultur und Natur. Die Stadt und ihre Umgebung sind ein ideales Reiseziel für alle, die Ruhe, Erholung und kulturelle Entdeckungen suchen.
Ihre Unterkunft, das Gästehaus Domkloster, liegt in einer einzigartigen Lage, direkt neben dem historischen Ratzeburger Dom auf der Domhalbinsel. Es befindet sich in einem klösterlichen Ambiente mit Blick auf den Domsee und den umliegenden Naturpark Lauenburgische Seen. Von hier aus sind die Altstadt Ratzeburgs sowie die Wanderwege rund um den Ratzeburger See schnell erreichbar.
Perfekt für Naturliebhaberinnen, die die bunten Herbstwälder genießen möchten. Die Region ist im Herbst besonders reizvoll durch die intensiven Farben der Wälder und das sanfte Licht über den Seen. Das Gästehaus Domkloster ist ideal für Gäste, die eine spirituelle oder ruhige Auszeit in einer historischen Umgebung suchen. Die Kombination aus schlichter, aber komfortabler Unterkunft und der Nähe zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten macht es zu einem einzigartigen Ort in Ratzeburg.
Reiseverlauf
- Tag, DO Individuelle Anreise nach Ratzeburg. Bezug der Zimmer im Gästehaus Domkloster ab 15 Uhr. Bei einer Begrüßungsrunde um 15.30 Uhr besprechen Sie das Programm der kommenden Tage. Erkunden Sie den Dom und Ratzeburg am See auf einem Abendrundgang.
- Tag, FR Wir beginnen den Weg auf der östlichen Seeseite: Bäk, Mechower See, Schlagsdorf, ggf. Besuch im Grenzmuseum GRENZHUS.
- Tag, SA Wir machen uns auf den Weg zur westlichen Seeseite; über Behlendorf, mit Besuch im Günther Grass Haus und zurück nach Ratzeburg.
- Tag, SO Nach dem Frühstück gemeinsames Pilgern um den Küchensee. Im Anschluss
individuelle Rückreise.
Änderungen vorbehalten
Anmeldeschluss 7. August, danach auf Anfrage
Die Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte trainieren Sie das Wandern solcher Strecken vor der Tour.
Reiseleitung Dr. Barbara Wildeboer, FrauenReisen Hin und weg
Reisepreis 499 € Einzelzimmer (Eigene Anreise und Abreise)
Leistungen 3 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen im Gästehaus Domkloster in Ratzeburg • Lunchpakete • Programm • Reiseleitung vor Ort
Reisenummer 0240025004
Teilnehmerinnenzahl Mindestens 10
Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, erhalten Sie unsere Absage bis spätestens 3 Wochen vor Reisebeginn
Ansprechpartnerin für Fragen und Buchung Kirsten Larsen (Kirsten Larsen)
Fon 0431 55 779 111

Der Tine-Weg
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Festes Schuhwerk, ev. Sonnenschutz, Sitzunterlage, kleinen Snack für unterwegs, ausreichend Wasser / anderes Getränk
Teilnehmerzahl: 15 (spontane Teilnahme möglich, dann bitte vorher anrufen, ob noch ein Platz frei ist)
Normale Grundkondition wird vorausgesetzt: Gehstrecke ca. 9 km, leider nicht barrierefrei, Pilgererfahrung nicht erforderlich.
Thema des Weges: Die Auseinandersetzung mit
- den eigenen Rollen
— dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis
— der Frage nach Hilfen in persönlichen Krisen
— dem persönlichen Freiheitsbedürfnis
Bei sonstigen Fragen steht Renata Conrad gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Teilnahme!
Anmeldung: bitte bis zum Vortag bei Renate Conrad | 0173 4623041 | conny2conradus@aol.com
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende wird erbeten

Thema der Pilgerwanderung: “Ein Tag mit dir”
Unsere Pilgerwanderung beginnt an der mehr als 750 Jahre alten Hamburger St. Jacobi-Kirche, der Namensgeberin des Weges. Von der Hauptkirche St. Jacobi-Kirche führt uns der Weg durch die Hamburger Hafen City und quert südlich der HafenCity die Norderelbe. Über die Elbinseln Veddel und Georgswerder erreichen wir Deutschlands größte Fluss-Insel: Wilhelmsburg. Der Weg führt uns vorbei an den Resten des Schlosses und der über 600 Jahren alten Kreuzkirche in Kirchdorf. Weiter südlich überqueren wir die Süderelbe und nähern uns allmählich unserem heutigen Etappenziel Hamburg Sinstorf. Unser Pilgerweg endet am ältesten Kirchenbau des Hamburger Stadtgebietes: an der Kirche in Sinstorf.
Treffpunkt: 09.00 Uhr Hauptkirche St. Jacobi am Pilgerwegweiser
Strecke: ca. 24 km
Ankunft: Sinstorfer Kirche (Bus 143 oder 14 in Richtung Bahnhof HH-Harburg)
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage
Begleitung: Wegeteam vom Pilgerzentrum St. Jacobi Hamburg
PilgerCafé am Abend | “Luther und Pilgern”
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt.
Nächster Termin: 28. November 2025
“Wunder gibt es immer wieder — auf Pilgerwegen”
Referent: Thomas Friedhoff

Wegstrecke: Wege rund um die „Offene Kapelle“ in Jager | Jeweils zwischen 10 und 15 km
01. November Prüft aber alles
Leitung: Sabine Petters, Jager
Zeit: jeweils 10:00 – ca.17:00 Uhr
Kosten: 10,00 € (vor Ort)
Schriftliche Anmeldung erbeten per Post oder per E‑Mail: arbeitmitfrauen@pek.de spätestens 3 Tage vor dem jeweiligen Pilgertag.

Der Weg führt durch eine beeindruckende Naturlandschaft, vorbei an mehreren Teichen.
Auf Feldwegen gehen wir durch Eichenwälder und durch die Feldmark.
Treffpunkt: 10:00 Uhr S‑Rissen am Ausgang
Strecke: ca. 14 km
Mitzubringen: Rucksackverpflegung, Getränk, Sitzunterlage, passende Kleidung
Begleitung: Susan Heit und Birgit Kassube vom Pilgerzentrum St. Jacobi Hamburg
weitere Informatione folgen
PilgerCafé am Abend | “Wunder gibt es immer wieder — auf Pilgerwegen”
Referent: Thomas Friedhoff
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt.
Nächster Termin: 26. Dezember 2025
“Kino im PilgerCafe am Abend”
Film:
PilgerCafé am Abend | “Kino im PilgerCafé am Abend”
Film: “Nur die Füße tun mir leid”
Die Reihe „Pilger-Café am Abend“ wird monatlich einmal fortgesetzt.
Nächster Termin: 30. Januar 2026 — Was Pilgern mit uns macht”